Unsere Mission:
Schmerzen lindern – Schmerzen erträglich machen.
Schmerztherapie
Unsere Praxis ist ein Regionales Schmerzzentrum der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) und auf die Behandlung chronischer und komplizierter Schmerzzustände spezialisiert.
Lisz Hirn, *1984, österreichische Philosophin und Künstlerin
Palliativmedizin
„Palliativ“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet
„mit einem Mantel bedecken“.
Der Begriff steht als Synonym für „Wärme und Linderung“.
Die Palliativmedizin ist also eine lindernde, nicht heilende Medizin
Aufgabe und Ziel der Palliativmedizin ist es, unheilbar kranke Menschen und ihre Angehörigen darin zu unterstützen, eine bestmögliche Lebensqualität in
der ihnen verbleibenden Lebenszeit zu erreichen und zu bewahren.
Dieser Aufgabe fühlt sich auch das Praxisteam des Schmerzzentrums Stade verpflichtet:
Die Verbesserung der persönlichen Lebensqualität unserer Patienten steht im Mittelpunkt aller Bestrebungen.
Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf einer wirkungsvollen Schmerztherapie, da Schmerzen die Lebensqualität drastisch einschränken können. In der Regel kann durch regelmäßige Einnahme von Medikamenten die Schmerzlinderung auf ein erträgliches Maß erreicht werden. In einigen wenigen Fällen kann eine invasive Schmerztherapie nötig sein, bei der Medikamente kontinuierlich über eine Schmerzpumpe abgegeben werden.
Aber auch andere belastende Symptome, wie Übelkeit, Erbrechen, Luftnot, Angst, Unruhe oder Juckreiz können gut gelindert werden.
Eine optimale Behandlung und hochwertige Betreuung von Palliativpatienten basiert auf ein Netzwerk, in das je nach Krankheitsbild und Patientenbedürfnissen die Familienangehörigen, Hausärzte, Palliativmediziner, Schmerztherapeuten, Psychologen, Krankenhäuser, Hospiz- und Pflegedienste, Seelsorger, Alten- und Pflegeheime, Krankengymnasten sowie Palliativstationen und das SAPV-Team mit eingebunden sein sollten. Wir können dem verbleibenden Leben nicht mehr Zeit geben, wohl aber der verbleibenden Zeit mehr Leben!
Dalai Lama